Das Relief Usbekistans bestimmt die atmosphärische Zirkulation und spielt damit eine wichtige Rolle bei der Bildung des usbekischen Klimas. Im Norden und Nordwesten ist das Land flach, weshalb im Winter Kaltluftmassen ungehindert in das Gebiet vordringen können. Das bergige Gelände im Süden verhindert wiederum das Eindringen von warmer tropischer Luft. Dies führt zu kalten aber normalerweise klaren Wintern. Die durchschnittliche Wintertemperatur (Januar) variiert von -8°C bis +3°C, in Berggebieten kann sie auf -16°C sinken. Unter dem Einfluss von arktischer Luft wurden -35°C als absoluter Tiefstwert gemessen. Im Sommer bildet sich im flachen Teil des Landes die lokale tropische Luftmasse von Turan. Die Luft wird trocken und heiss, gesättigt mit feinem Staub. Im Juli beträgt die Durchschnittstemperatur im nördlichen Teil des Landes 26-32°C, während sie im Süden (Termez) 41-42°C erreicht. Die Maximaltemperaturen können 50°C überschreiten.
Niederschlag
Usbekistan ist relativ niederschlagsarm. Während in der Wüste etwa 100mm Niederschlag pro Jahr fallen, beträgt die Menge in den Gebirgen im Osten etwa 800-900mm. Im Vergleich dazu beträgt die Niederschlagsmenge in der Schweiz etwa 1’000-1’500mm pro Jahr. 70% des Niederschlags in Usbekistan fällt in Winter und Frühjahr. Im Winter kann es auch im Flachland schneien, allerding beträgt die Schneedecke meist nur einige Zentimeter. In den Bergen gibt es im Schnitt ca. 60cm Schnee, wobei es in Ausnahmen auch zu einer Schneedecke von bis zu 2 Metern kommen kann.
Winde
In Usbekistan herrschen vor allem Winde aus nördlicher oder westlicher Richtung. Es gibt einige lokal vorkommende Winde mit Auswirkungen auf die Wirtschaft. Im Fergana-Tal kann es bei bestimmten Luftdruckbedingungen zu Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten von 30-40m/s kommen, welche die Ernte bedrohen können. In der Provinz Surxondaryo im Süden bläst der Wind regelmässig aus Afghanistan; die Winde sind zwar nicht sonderlich schnell, führen aber jede Menge Staub und Sand mit sich und können deshalb verheerende Auswirkungen auf blühende Bäume und Pflanzen haben.
DURCHSCHNITTLICHE LUFTTEMPERATUR IN UZBEKISTANISCHEN STÄDTEN
TASCHKENT | JAN | FEB | MAR | APR | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 6 | 8 | 15 | 22 | 28 | 34 | 36 | 34 | 29 | 20 | 14 | 9 |
Nachttemperatur | -3 | -1 | 4 | 10 | 14 | 18 | 20 | 17 | 13 | 8 | 4 | 0 |
Anzahl Sonnentage | 7 | 6,5 | 7 | 11 | 15 | 20 | 25 | 26 | 24 | 17 | 10 | 9 |
Anzahl Regentage | 12 | 12 | 13,5 | 7 | 3,5 | 1 | 1 | 1 | 2 | 6 | 9 | 11,5 |
SAMARKAND | JAN | FEB | MAR | APR | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 6 | 8 | 14 | 21 | 26 | 32 | 34 | 34 | 28 | 21 | 15 | 9 |
Nachttemperatur | -3 | -1 | 3 | 9 | 13 | 16 | 16 | 16 | 11 | 6 | 2 | -1 |
Anzahl Sonnentage | 7,5 | 6,5 | 8,5 | 12,5 | 18 | 25 | 29 | 29 | 26 | 20 | 11 | 9 |
Anzahl Regentage | 10 | 10 | 9 | 7 | 3,5 | <1 | <1 | <1 | <1 | 4 | 6 | 8 |
BUCHARA | JAN | FEB | MAR | APR | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 8 | 10 | 17 | 25 | 31 | 37 | 38 | 37 | 31 | 25 | 16 | 9 |
Nachttemperatur | -1 | -1 | 4 | 10 | 15 | 19 | 20 | 17 | 11 | 6 | 3 | 0 |
Anzahl Sonnentage | 8 | 7,5 | 11 | 14 | 18 | 25 | 28,5 | 29 | 26 | 21,5 | 13 | 11 |
Anzahl Regentage | 5 | 5 | 6 | 4 | 2,5 | <1 | <1 | <1 | <1 | <1 | 3 | 4 |
CHIWA | JAN | FEB | MAR | APR | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 4 | 6 | 14 | 23 | 30 | 36 | 38 | 36 | 30 | 22 | 13 | 6 |
Nachttemperatur | -3 | -2 | 2 | 9 | 15 | 19 | 21 | 19 | 13 | 6 | 2 | -1 |
Anzahl Sonnentage | 6 | 6,5 | 10,5 | 13 | 16,5 | 21,5 | 25 | 27 | 25 | 20 | 13 | 8 |
Anzahl Regentage | 4 | 4 | 5 | 3,5 | 2,5 | 1,5 | <1 | <1 | <1 | 1,5 | 2,5 | 3,5 |