Ming-Uryuk – der Geburtsort der Stadt Taschkent

Ming-Uryuk ist der Überrest der alten Siedlung Chach (ausgesprochen «Tschatsch»), die oft in historischen Chroniken erwähnt wird. Der genauere Name ist Madina Chach oder “die Hauptstadt Chach”. Historikern zufolge war die Stadt Teil mehrerer Städte unter dem allgemeinen Namen Chach, und Madina Chach war ihre Hauptstadt. Nach der Eroberung durch das arabische Kalifat wurde die Stadt Schasch genannt, weil in der arabischen Sprache der Laut „tsch“ nicht existiert.

Ming-Uryuk ist der Ort, an dem die Stadt Taschkent ursprünglich stand, bevor sie am Anfang des 8. Jahrhunderts von arabischen Eroberern zerstört wurde. Die Gesamtfläche der alten Siedlung betrug 35 Hektar. Die Entwicklung des modernen Taschkent, die Ende des 19. Jahrhunderts begann, zerstörte fast alle verbliebenen Überreste.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde Ming-Uryuk untersucht. Archäologen entdeckten die zerstörten und verbrannten Überreste des Palastes der Könige von Taschkent, um welchen es eine blühende Stadt gab. Man ging davon aus, dass diese Siedlung aus dem 8. Jahrhundert stammte.

Neue Forschungen aus dem Jahr 2008 des Taschkenter Instituts für Archäologie ergaben aber, dass sich unter dem Boden des ehemaligen Königspalastes weitaus ältere Gebäude befinden. Der Ming-Uryuk Hügel setzt sich aus vielen unterschiedlichen archäologischen Schichten zusammen. Auf der untersten Ebene fanden die Forscher die Überreste eines etwa 2’200 Jahre alten Feuertempels. Im Jahr 2009 feierte die Stadt deshalb mit Zustimmung der UNESCO ihr 2’200-jähriges Bestehen.

In Ming-Uryuk befindet sich heute ein Museum für Archäologie.


Sehenswürdigkeiten Taschkent

Sonstiges

Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine persönliche Beratung?

Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.